Und wieder hat FOODWATCH zur Wahl eingeladen. Zu einer wichtigen, einer bedeutenden Wahl.
Die Wahl fand nicht im Supermarkt statt, wo wir jeden Tag unser Wahl treffen können und treffen sollten, nein, sie befand sich auf der Internet-Seite von FOODWATCH.
Immerhin ging es um den wichtigen Titel des Goldenen Windbeutels 2010. Ein hart umkämpftes Rennen zwischen am Ende noch 6 Kandidaten. Und jeder der Kandidaten hatte gewichtige Argumente in die Waagschale geworfen.
Der eine Kandidat versuchte, mit einer verschlechterten Rezeptur auf sich aufmerksam zu machen, ein anderer Kandidat versuchte es mit der beliebten Verbrauchertäuschung und auch die anderen Kandidaten spornten sich gegenseitig zu Höchstleistungen an – aber es ist halt wie im Sport. Gewinnen kann eben nur einer.
Und der eine, der Siegertyp, der zeigte es allen. Als würdiger Nachfolger des letztjährigen Siegers, des Goldenen Windbeutels 2009, als Nachfolger von Actimel aus der internationalen Chemie-Schmiede DANONE, wusste ein Kandidat in allen Belangen zu überzeugen und erhielt ein Ergebnis, das wohl ab sofort stolz auf allen Arikeln des Hauses Zott abgedruckt wird.
Das Ergebnis der Internet-Abstimmung war eindeutig:
81.451 Verbraucher beteiligten sich an der Wahl zur dreistesten Werbelüge des Jahres und 37,5% stimmten für den „Monte Drink“ von Zott. Damit erhält die Großmolkerei aus dem bayerischen Mertingen ganz überzeugend den Titel des Goldenen Windbeutels 2010.
Und das aus gutem Grund, denn Zott suggeriert Verbrauchern, bei Monte handele es sich um ein gesundes und ausgewogenes Produkt und einen „idealen Begleiter für Schule und Freizeit“. In Wahrheit aber steckt in dem „Milchmischgetränk“ vor allem eines: jede Menge Zucker. Umgerechnet 8 Stück Würfelzucker enthält ein Fläschchen Monte – mehr als die gleiche Menge Cola.
Den Hersteller stört das nicht: Zott jubelt Eltern eine Zuckerbombe, die dazu noch mit Aromen und Zusatzstoffen aufgepeppt ist, als Zwischenmahlzeit für Kinder unter – unverschämter kann man nicht täuschen. Ich finde, dass hier ein wirklich wahrer únd würdiger Sieger der Umfrage entsprungen ist.
Und nun? Was können wir als Verbraucher tun, um den Sieger würdig zu ehren? Das Produkt kaufen? Mitnichten! Erstens ist es ein Milchprodukt, zweitens voller Zucker, drittens voller Geschmacksverstärker, Aromen und Zusatzstoffen und viertens Industrieabfall. Reif für den Sondermüll. Und für den Sonderpreis, den Titel des Goldenen Windbeutels 2010.
Aber wir können doch etwas tun. Wir können Zott beglückwünschen. „Gratulieren“ wir Zott zum Goldenen Windbeutels 2010 – und schicken wir „Glückwunschpost“ über die Online-Mitmachaktion von FOODWATCH!
FOODWATCH lädt Dich ein, folgende Mail an Zott zu schicken (info@zott.de):
Sehr geehrte Frau Weber, sehr geehrter Herr Marx, sehr geehrter Herr Hammer,
die Verbraucher haben Ihr Produkt „Monte Drink“ zur dreistesten Werbelüge des Jahres gewählt. Damit haben Sie den „Goldenen Windbeutel 2010“ verdient. Und das zu Recht, denn Sie suggerieren Verbrauchern, „Monte Drink“ sei eine irgendwie gesunde „Zwischenmahlzeit“ und ein „idealer Begleiter für Schule und Freizeit“. Sie weisen auf der Verpackung außerdem ausdrücklich auf angeblich „wertvollen“ Traubenzucker hin, der im Produkt enthalten sei.
In Wahrheit handelt es sich bei „Monte Drink“ jedoch lediglich um Eine mit Aromen und Zusatzstoffen aufgepeppte Zuckerbombe. Wertvoll, gesund oder ausgewogen ist daran gar nichts. Ein Fläschchen enthält mit 8 Stück Würfelzucker mehr Zucker als Cola. Es ist unverantwortlich, Eltern und Kindern dieses Produkt als ausgewogene oder ideale „Zwischenmahlzeit“ unterzujubeln.
Sie sind ein verdienter Gewinner der Wahl zum „Goldenen Windbeutel 2010“. Nehmen Sie das Votum ernst und hören Sie auf, Verbraucher zu täuschen. Die Zott-Firmenphilosophie lautet: „Die Wünsche der Verbraucher bestimmen alle Entscheidungen.“ Wenn diese Firmenphilosophie mehr ist als hohle Marketing-Phrasendrescherei, hören Sie auf die Wünsche der mehr als 30.000 Verbraucher, die den „Monte Drink“ zur dreistesten Werbelüge des Jahres gewählt haben: Sorgen Sie dafür, dass keine Schwindelprodukte mehr Ihr Werk verlassen und machen Sie Schluss mit der schamlosen Irreführung. Nehmen Sie den Monte Drink vom Markt oder bewerben Sie ihn als das, was er ist: ein flüssige Süßigkeit.
Ich kann mich FOODWATCH nur anschließen und auch um diesen Artikel im Supermarkt-Regal einen weiten Bogen machen …