Mein kleiner Lauf-Adventskalender … der 3. Dezember

Uwe König hat über Facebook für den heutigen Samstag zu einen kurzen Ultra eingeladen. „BK1“, in großem Bogen rund um die Stadt Bad König. Da dabei zu sein war eigentlich mein Ziel für heute.

Bernhard Sesterheim mal wieder sehen, Didi Beiderbeck und all die anderen, das wäre schon ein Ziel gewesen.
Und weil der Lauf trotz des Windes wahrscheinlich sehr schön ist, war, gibt es ihn gleich zwei Mal. Am morgigen Sonntag wird das alles gleich noch einmal wiederholt.
Ein Gruppenlauf in moderatem Tempo 6:00 – 7:30 Minuten pro Kilometer, voraussichtliche Gesamtlaufzeit 5,5 bis 6,5 Stunden. Gruppenläufe haben da so ihre eigenen Gesetze und dauern meist viel länger als erwartet.

Noch gestern Mittag hatte ich die Hoffnung, dort in Bad König auch starten zu können. Eines Besseren belehrt hat mich dann die Webseite Nokia Maps.
Zweieinhalb Stunden Fahrt!
Und das, wo sich meine Eltern für einen Kurzbesuch auf 15.30 Uhr angekündigt haben. Schon morgen nach dem Frühstück geht es für sie weiter in die „verbotene Stadt“. Mein Onkel hat seine vielen Geschwister zu einem hohen runden Geburtstag eingeladen …
Und wenn es heute dort in Bad König um 9.00 Uhr losgehen soll, die Zielzeit am Treffpunkt war um 8.30 Uhr, dann ist der früheste Einlauf vielleicht um 14.30 Uhr zu erwarten, eventuell auch noch eine Stunde später, dann noch überall verabschieden und noch 150 Minuten heim fahren …?
Meine liebe Gabi ist bei Freiburg im Breisgau und somit nicht vor dem Abend zu Hause. Und wenn ich dann auch nicht da wäre … nein, Familie geht einfach über alles!

Mein Sportprogramm für die letzten 24 Stunden bestand also nur aus zwei Stunden Tennis-Doppel am gestrigen Abend. Aber da musste ich auch sehr viel laufen, rennen. Es ist ja so: wenn Du schon kaum offensive Schläge hast und generell passiv spielst, ein Return-Spieler bist, dann musst Du halt viel laufen …
Und heute war ich dann 90 Minuten lang auf dem Laufband. Ich habe die für mein Laufband maximale Steigung, aber ein moderates Tempo gewählt.
Wie schön ist es doch, draußen zu laufen, da kann das Laufband kein Ersatz dafür sein …

Also morgen wieder … alles Richtung 24. Dezember!

Der vierte Hinweis …

… ist nur winzig klein. Immerhin ist die Location schon relativ deutlich beschrieben:

– Kölner Süden
– am Rhein auf der richtigen Rheinseite
– an einer Laufstrecke, die einerseits vom „Kölnpfad“ und auch von der Laufstrecke Bonn-Köln begangen wird.


Heute gibt es den vierten Hinweis in die Richtung, was für ein kleiner Schatz denn gefunden werden kann …

Bei einem Schatz denkt man zuerst an eine Schatzkiste, alt und aus Holz. In meinem Fall stimmt das nur zum Teil. Richtig ist, dass es sich um eine Kiste handelt. Auch das Material Holz ist richtig, aber die Kiste ist neu.
Es ist eine von 24 von deutschen Bloggern versteckte „Florena Abenteuerkiste“.
Auf dem Blog www.natur-erleben.com/blog findest Du mich unter dem 5. Dezember.

Nun weiß ich ja, dass nicht jeder Leser, nicht jeder meiner lieben Lauffreunde in und um Köln lebt. Und ob es der kleine Schatz wert ist, dafür von München nach Köln zu fahren muss auch jeder für sich selbst beurteilen. Aber Du findest auch unter den anderen Daten bis zum Weihnachtsfest andere Blogger, die auch eine „Florena Abenteuerkiste“ verstecken – und vielleicht ist da jemand dabei, dessen Versteck näher an Deinem Wohnort liegt?

Die Blog-Seite wird übrigens ständig aktualisiert, die Verstecke nach dem 8. Dezember werden erst später gezeigt. Es lohnt sich also, dort später noch einmal nachzusehen.
Was genau in der Kiste ist verrate ich Dir hier natürlich noch nicht, aber so viel sei verraten:

Es ist etwas für Männer, Frauen können es dann am Nikolaustag dem Liebsten in den Stiefel packen, es pflegt und es ist so wie wir: naturverbunden, ökologisch und auch ein wenig wertvoll.

Morgen kommt dann der letzte Hinweis auf den genauen Fundort und dann, am Montag, freue ich mich, wenn Du diesen Schatz findest. Dabei wäre es super schön, wenn Du eine digitale Fotokamera dabei hättest …