Jetzt bin ich doch glatt den letzten Hinweis schuldig geblieben. Aber das ist gar nicht so schlimm, weil ich heute doch einen Platz wählen musste, der noch etwas südlicher liegt als der, den ich zuerst im Auge hatte.
Die „KÖLNPFAD“-Läufer müssen also hinter Köln-Rodenkirchen noch nicht nach rechts abbiegen, sondern weiter dem Radweg folgen, ganz genau bis zu diesem Zeichen:
Die schlechte Fotoqualität liegt dabei daran, dass ich im Morgengrauen dort war.
Wir sind also noch etwas südlicher als Köln-Rodenkirchen, nämlich auf der Höhe von Köln-Sürth. Wenn Du von Köln aus kommst, dann bist Du in etwa am letzten schönen Punkt der Strecke, kurz bevor mit dam Hafen und den Raffinerien von Wesseling der wenig schöne Teil des Rheins beginnt. Sehen kannst Du diese Beleidung der Augen aber schon …
Von Bonn aus kommend ist die Welt natürlich schöner. Du hast den Umweg um den Hafen hinter Dir und bist gerade wieder auf dem Radweg und läufst Richtung Köln. Der Dom ist zwar noch nicht zu sehen, aber Du merkst schon, wie Dein Herz vor Vorfreude auf die Silhouette des Doms höher springt. Der Rhein liegt rechter Hand, momentan jedoch fast ohne Wasser und schon bald würde die schöne Promenade von Rodenkirchen kommen.
Du siehst als das:
Am deutlichsten aber ist das Versteck mit dieser weißen Markierung beschrieben:
Oder, um ganz genau zu sein, hinter eben dieser weißen Markierung:
Immer noch nicht ganz klar? Das verstehe ich gut. Aber schau doch mal hier: