Heute meine beste Freundin …

Das war gestern schon ein ganz besonderer Tag.

Besonders gräßlich.
Besonders deprimierend.

Ein Stich in den Rücken, ein Zucken und ich lag auf dem Boden. Mal wieder war es das ISG (Iliosakralgelenk), das sich blockierend meldete. So wie kurz vor der 100 km DM in Bad Neuenahr am 3. Oktober 2009 und zuletzt wieder Ende Oktober 2010 (siehe Bericht von damals).
Und das einen einzigen Tag vor der Abreise zum SwissIronTrail T201 !
Ich war am Boden zerstört und vollkommen frustriert.

Eine Notiz darüber auf Facebook, um zu informieren und auch, um Leid zu teilen. Wertvolle und aufbauende Hinweise der vielen Freunde im wunderschönen Facebook-Land folgten und ich machte mich dankbar auf zum Sportarzt meines Vertrauens, zu Dr. Roman Bauer in Bad Neuenahr, der Sportarzt, der wahrscheinlich zaubern kann.

Die Sprechstundenhilfe wollte mich erst nicht mehr dran nehmen, aber meine langjährige und gute persönliche Beziehung zu Dr. Bauer, die aus gemeinsamen Zeiten beim SC07 Bad Neuenahr, Frauenfußball 1. Bundesliga, stammt, zwang die erst unwillige Zunge der Sprechstundenhilfe dann doch zu einem geknödelten „Na dann OK, kommen Sie vorbei.“
Eines aber musste sie für Ihr Ego ergänzen: „Aber kommen Sie sofort!“

Als ich dort angekommen war – weit ist es wirklich nicht, aber Du verlierst Zeit und Nerven bei der Parkplatzsuche – brauchte ich mich nicht ins Wartezimmer begeben, sondern ich durfte ich mich gleich auf die „informelle Wartebank“ vor dem Empfang setzen.
Da saß aber schon eine ältere Dame. Ich schaute sie nett an und fragte in einem warmen Tonfall: „Darf ich mich noch zu Ihnen setzen?“
Sie nahm ihr Jäckchen zu sich und bot mir einen Platz an und wies darauf hin, dass die Bank breit genug sei für zwei.

Sitzend bemühte ich mein Samsung Notes Smartphone, um das aufregende Facebook-Land über den aktuellen Stand der Situation zu informieren. Vielleicht bist Du einer von denjenigen, die mir da Glück und Gesundheit gewünscht haben.
Für uns ist der Umgang mit einem Smartphone normal, das Notes mit seinem Riesendisplay lädt aber die Anderen aber förmlich ein, zuzusehen. Und die ältere Dame tat das mit großem Interesse und wachsender Begeisterung.

Sie erkundigte sich nach den vielen Icons und ich philosophierte über „Apps“, über kleine Programme. die bestimmte Dinge können. Ich erzählte ihr von Pilz-Apps, die Pilze im Wald, die Du fotografierst, identifiziert und erklärt, von Vogel-Apps, die den Gesang der Vögel erkennen und die Vögel identifizieren.
Und sofort wirst Du als gebildet und romantisch angesehen, wenn Du mit Deiner Angebeteten durch den Wald streifst und nach dem Gesang einer einbeinigen und rechtsflügligen Bachstelze alles über dieses Tier erzählen kannst. So wirst Du zum Experten, solange Deine Begleitung nicht sieht, wie profan Du das Wissen einfach vom Handy abliest.

Ich zeigte ihr ein paar interessante Apps, zum Beispiel das Instagram Kamera-App. Ich schaltete den Aufnahmemodus auf  die Frontkamera um und sah uns beide auf dem Display.
Wir beide waren angeschnitten, aber das war mir in diesem Fall wirklich egal. Ich fotografierte uns beide, sie war begeistert und ich hatte eine Freundin gewonnen.


Sie erzählte mir von ihren 84 Lebensjahren, die in Bayern begannen, von 50 Jahren Ehe mit ihrem verstorbenen Mann, der aus Ostpreussen stammte. Ich erzählte ihr von meinen Kindern und davon, dass mein Adoptivvater aus Insterburg stammte und sie blühte auf. „In Insterburg,“ sagte sie, „hat mein Mann früher viel gearbeitet!“
So klein ist die Welt.

Ich updatete meinen Facebook-Status erneut und sie schaute erneut fasziniert zu. Die drei Sprechstundenhilfen hinter dem Empfang hatten mit der Beobachtung dieses Gesprächs genauso viel Spaß wie wir beide. Selbst eifrige Smartphone-Nutzer ergänzten die drei meine Informationen, fragten nach dem Stand der Gesundheit der alten Dame und wir redeten, nun zu fünft, darüber, dass sie leider zuerst ihren Ehemann, dann ihre zwei Enkel und dann auch noch ihre Tochter überlebt hat. Und wie weh das tat.

Sie erzählte von ihren starken, hoch gewachsenen Enkeln, deren Leben auf dem Motorrad unter einem falsch fahrenden LKW endete und von ihrer Tochter, deren Leben durch ein Blutgerinsel im Gehirn zu Ende ging.
Und sie sagte, dass sie keinem Menschen wünscht, am Grab der eigenen Kinder oder sogar der eigenen Enkel stehen zu müssen.
Jetzt, sagte sie, sei sie ganz allein auf dieser Welt.

Aus dem lockeren Gespräch war sukzessive eines mit Tiefgang geworden. Es wurde richtig still bei den drei Sprechstundenhilfen und bei mir. Wir lauschten intensiv und erlebten eine Frau, die für ihr Alter körperlich einigermaßen in Ordnung war, geistig aber leuchtete ihre Intelligenz hell und freundlich, sie war lustig und sehr menschlich, einfach ein richtig guter Mensch.
Sie war meine beste Freundin von heute.

Und so hatte gestern die ISG-Blockade für mich sogar noch etwas wirklich Gutes …