Euphorie für Andorra

2017-07-06 12.04.49Der Titel hing mir schwer wie ein Mühlstein um den Hals. „Our Emissary“ hieß es da auf dem Schreiben aus dem wunderschönen Andorra, von meiner Freundin Valérie und meinem Freund Gérard, den Köpfen, den Motoren und den Seelen von Cims Magics, die seit Jahren den legendären Andorra Ultra Trail ausrichten.
Was für eine Ehre, dachte ich. In einer Reihe mit Laufpersönlichkeiten wie Harriet Kjaer aus Dänemark, die aber in Barcelona lebt und Geigen und Cellos baut, wie Jorge Serrazina aus Portugal, den ich auf Gran Canaria kennenlernen durfte oder wie „Trailschnittchen“ Julia Böttger genannt zu werden, das baute mich auf.
Gleichzeitig aber belastete es mich.
Alle anderen „Markenbotschafter“ sind nationale Spitze, ich jedoch bin vielleicht so etwas wie Durchschnitt.

Aber ich liebe die Läufe der Andorra Ultra Trail Serie, vielleicht mehr als jeder Andere. Und ich habe aus dieser Liebe auch nie einen Hehl gemacht, vielleicht war das der Grund, warum die Organisatoren mir diese Ehre zukommen ließen. Weiterlesen

Ich hätte auf das Schicksal hören sollen … oder eine Medaille für einen Marathon ist doch auch nicht schlecht!

20170729_074542

„For which distance you want to sign in?“ fragte mich Özge Usta Doğan, die Chefin über das Unternehmen UZUNETAP, bei einem kurzen Telefonat. Das wäre meine Chance gewesen, vernünftig zu sein und mich „nur“ für die 84 Kilometer Distanz zu entscheiden.
Aber ich war nicht vernünftig. Ich machte den gleichen Fehler, der mir oft passiert. Ich entschied mich für die längste Distanz, für die 100 Meilen.

Aber ich hatte doch schon so oft geschrieben: „Du sollst Dir kein Bild(nis) machen …“. Und dennoch mache ich das viel zu oft, leider. Mag es der mangelnden Zeit in der Vorbereitungsphase geschuldet sein oder mag es an den oft nicht perfekten englischen Übersetzungen der lokalen Homepages liegen – oder schlichtweg daran, dass ich Dinge voraus gesetzt habe, die ich gar nicht überprüft habe.
Ja, es stimmt schon, gerade bei kurzfristigen Anmeldungen fehlt mir oft die Zeit, alle Details abzufragen, wenn die Homepage die nicht erläutert oder sie dort so versteckt sind, dass ich die Informationen nicht finden kann.

Aber das Schicksal versuchte, mich doch noch zur richtigen Entscheidung zu lenken. Zuerst mit dem Startort. Der Startort der brandneuen Garmin Runfire Salt Lake Races war so ein Detail, dass ich vielleicht hätte vorab klären dürfen. Das Camp und der Start waren nicht, wie ich das aus den beiden letzten Jahren kannte, bei Şereflikoçhisar, sondern in einem Vorort von Aksaray, der Geburtsstadt meines leiblichen Vaters. Aber der neue Startort bedeutete rund eine Stunde Bus fahren mehr. Das Schicksal bemühte sich also, meinen Zeitplan enger zu machen, damit ich es vielleicht doch noch begreifen könnte und die Distanz ändern würde.
Tat ich aber nicht.

Das Schicksal ist jedoch halsstarrig und bemüht, mich zur Einsicht zu zwingen. Weiterlesen