Eine Woche vor dem KÖLNPFAD musste es noch einmal ein längerer Lauf für mich sein.
„Eigentlich“ wollte ich mich ja vom 18. Juni bis zum 23. Juni in Korsika auf dem GR-20 austoben, dieses Event von Michi Raabs Laufcoaches.com liegt mir ja seit Jahren sehr am Herzen.
Da verbinden sich eine der großartigsten Berglandschaften Europas mit der Stille und Abgeschiedenheit auf dem Trail. Kein Handy hat Empfang und ein „Netz“ gibt es auch nicht, zumindest fast nie. Und Du verbringst eine ganze Woche im Kreis unglaublich netter und entspannter Laufkolleg*innen, bei kühlem Kastanienbier und in heimlicher Verehrung eisgekühlter Flaschen Coca-Cola.
Ein „muss man gemacht haben“ für Dich, finde ich jedenfalls.
Nun, die Genehmigungen – oder besser die fehlenden Genehmigungen durch die Stadt Bergisch Gladbach – des KÖLNPFAD ließen mich zum Entschluss kommen, dass es besser ist, wenn ich nicht in die kommunikative Abgeschiedenheit Korsikas fliege. Und so hatte ich eben ein Wochenende frei.
Ein Blick auf die Eventliste und da war er, der STUNT.
Ich hatte schon oft vom STUNT gehört, aber ich war nie schnell genug mit der Anmeldung. Heuer war alles anders. Nicht ausgebucht, auch nicht wenige Tage vor dem Event. Also nix wie hin, dachte ich.
Danach folgte ein Blick auf die kleine, überschaubare, Liste der Teilnehmer. Und die Erkenntnis, dass es da mit „Tim und Struppi“ (Tim und Björn), mit Frank Müller, mit Christoph Janthur und mit Florian Bechtel viele Läufer gab, die mir sehr nahe stehen.
Die Anreise war ein Chaos, die Autobahnen waren übervoll wie selten, aber ich kam gerade noch rechtzeitig zum Briefing an, zum Abendessen, zur frühen Nachtruhe.
Und früh ging es dann auch raus aus den Federn und rauf auf den Trail.
Es war Florian Bechtel, der mich fragte, ob er bei mir bleiben könne. Flo ist mir eigentlich zu schnell, zumindest am Anfang. Aber unter der Prämisse, dass ich keine Tempoerhöhung leisten müsse, willigte ich gerne ein.
Der Rest ist eingentlich schnell erzählt, am Besten von Florian selbst. Auf seiner Homepage steht passwortgeschützt ein Artikel, der es Wert ist, der ganzen Läuferfamilie gezeigt zu werden.
Die DGSVO (Datenschutzgrundverordnung) aber macht zurzeit Dinge notwendig, die ein Einzelner auf einer kleinen Webseite kaum leisten kann, weil nicht wirklich klar ist, was sein muss, was sein kann und was „weg kann“, also nicht notwendigerweise auf die Webseite muss.
Als Nutzer von WordPress.com fühle ich mich da einigermaßen vor den Angriffen wütender Anwälte geschützt, mit einer „stand alone“ Webseite aber weiß niemand, ob die nächste ankommende Post schon eine Abmahnung ist.
Daher habe ich mit Florian vereinbart, dass ich seinen Text einfach hierher kopiere.
Viel Spaß beim Lesen:
Vor zehn Jahren war ich beim Stunt100 und es war überwältigend. So hart, so überwältigend hart. Dieser Fanatismus, es unbedingt schaffen zu wollen, ja: es zu müssen! Und dann diese Schmerzen! Und ich habe es geschafft. 30 Stunden und 36 Minuten. Wow. Zehn Jahre sind seit diesem ersten 100-Meilen-Lauf vergangen. Zehn Jahre, in denen ich so viel Spaß hatte, so viel erlebt hab. Zehn Jahre, in denen ich gefühlt 30 gelebt habe. Auch Wow! Zeit, den Stunt100 noch mal zu rocken! Weiterlesen