Köln – Istanbul – Ankara – Şereflikoçhisar

Diese Geschichte ist für eine Geschichte für Dich. Sie soll Dir ermöglichen, mitzukommen auf mein Abenteuer in der Türkei, ein Abenteuer abseits der bekannten und best promoteten Laufveranstaltungen Mitteleuropas.
Ich bin ja immer auf der Suche nach neuen Horizonten, ich liebe es, meinen Koffer zu packen und in ferne Länder, in wenig bekannte Gebiete, zu reisen – und dort zu laufen.
Diese Geschichte soll also auch eine Einladung zum Reisen sein …

Wenn ich in die Türkei reise, dann reise ich ein stückweit in die Vergangenheit meines leiblichen Vaters, hinein in eine Sehnsucht. Ich reise aber auch in ein Land, in dem ich 2015 so immens viele Freunde gefunden habe, Menschen, deren Begeisterung und deren Lebensfreude mir zeigt, wie aufregend das Leben sein kann. Davon könnte ich noch einiges lernen, da könnte ich noch enorm wachsen … Weiterlesen

Aybasti

Aybastı ist eine türkische Stadt und ein Landkreis in der Provinz Ordu. Die Stadt liegt ca. 52 km südwestlich der Provinzhauptstadt Ordu.
Aybastı hat rund 14.000 Einwohner, ist also eine Kleinstadt. Aber Aybastı hat auch etwas Großes, etwas Langes, einen Ultralauf eben.


Und zu diesem Ultralauf hat mich m ein Lauf- und Facebookfreund Özcan Camyar eingeladen. Mit Özcan bin ich 2015 schon lange Strecken beim Runfire Cappadocia gelaufen und wir halten seither über Facebook Kontakt.

Laufen in der Türkei. Warum mache ich das so gerne?
Weiterlesen

New York, Rio, Tokio …

… durch das Laufen sieht man ja wirklich viele Städte. Und man sieht diese Städte meist intensiver als gewöhnliche Touristen, weil Du nicht mit dem Auto, dem Bus oder unterirdisch mit der U-Bahn von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit fährst, sondern Du erlebst diese Highlights laufend. Und gestern kam mir plötzlich ein Gedanke:

Welche Stadt ist denn die schönste Stadt der Welt?

Und ich dachte an New York, wo ich so oft bin, an New Orleans, die Stadt des „Mardi Gras“, an Stockholm, an Edinburgh, an Copenhagen, an Istanbul oder auch an die deutschen Städte Berlin, Hamburg und München, alles Städte, in denen ich läuferisch unterwegs war.

Gestern Abend waren wir von unserer Steuer- und Unternehmensberatungsgesellschaft, der Kölner GDS-Gruppe, zu einem der ersten Abende der „Stunksitzung 2010“ eingeladen. Es war das dritte oder sogar schon das vierte Mal, dass ich diese Truppe lustiger Schauspieler erleben durfte, diesen „Anti-Karneval“, diese Ansammlung von politisch nicht immer korrekten Sketches, garniert mit der Musik, die wir alle kennen, allerdings gesungen mit neuen und inhaltsreichen Texten.

Die Gruppe „Köbes Underground“ macht dabei die Musik und macht aus dem Lied der Pointer Sisters „I’m so excited“ schon mal „Scheiße verkleidet“ und der Bandleader Ecki Pieper steht im Einteiler-Hasenkostüm auf der Bühne und müffelt singend herum, ein echter Spaß! Ganz besonders liebe ich aber auch das Lied aus der Session 2006, als der 1. FC Kölle das getan hat, was er zurzeit auch oft tut: auf dem Fußballplatz verloren. Da wurde dann aus Dean Martin’s Song „That’s Amore“ „Kölsche Amore – Verloren“. Der Text dazu ist dann so:

(Klicken zum Vergrößern!)

Gestern gab es natürlich neue Sketche, neue Lieder und erneut begeisterte Zuschauer, denen spätestens am Ende der Vorstellung die Lachmuskeln weh taten vom vielen Lachen und die Handflächen vom vielen Klatschen schmerzten. Aber wir haben ein paar Zugaben herausgeklatscht, die es alleine wert gewesen wären, hier dabei zu sein.

Surf doch bei YouTube mal nach „Stunksitzung“ und schau Dir mal ein paar Clips an – Du brüllst Dich weg! Ein Beispiel?
Eine der besten je von den „Stunkern“ gemachten Dinge ist Anne Rixmann in „Die weiße Massai“. Nimm Dir eine gute Viertelstunde Zeit und sieh Dir die beiden YouTube-Videos an, ich weiß noch genau, wie beeindruckt ich damals in der Session 2006 davon war.


Anschließend gab es noch eine Party in einem Nebenraum mit anregenden Gesprächen und all dem, was die Kölner auszeichnet. Du kommst mit jedem sofort ins Gespräch und Du fühlst Dich einfach überall wohl. Und ich traf eine Hamburgerin, die erst seit 18 Monaten in der Kölner Ecke lebt. Und sie erlebt Köln so wie ich und in unseren Gesprächen erinnerte ich mich an die Zeit in Süddeutschland und daran, wie froh ich war, als ich vor fast 30 Jahren endlich ins „gelobte Land“ kam und dann später, nach knapp fünf neuen Jahren in Süddeutschland, vor etwa 20 Jahren wieder dorthin durfte, wo mein Herz vor Freude höher schlägt: Richtung Köln!

Köln bei Nacht ...

In diesem Moment fiel sie mir auch wieder ein, die Antwort auf die Frage nach der schönsten Stadt der Welt. Die Antwort traf mich wie ein Blitz, als mir klar wurde, dass eine Stadt nicht alleine durch Gebäude wie den Kölner Dom schön wird, nicht allein durch einen Fußballverein wie den „1. FC Köln“ attraktiv wird und nicht nur wegen eines eigenen Bieres wie des „Kölsch“ geliebt wird, sondern, dass es die Menschen sind, die eine Stadt schön machen.

Und die Menschen in Köln sind einfach super drauf und so wusste ich gestern: Köln, Du schönste Stadt der Welt, Du erweckst die Liebe in meinem „Kölschen Hätz“.


Lust auf die Stunksitzung bekommen? Dann schau mal im WDR nach:
Donnerstag, 11. Februar 2010, 22.00 Uhr bis 23.30 Uhr – Stunksitzung 2010 im WDR Fernsehen oder
Samstag, 13. Februar 2010, 00.00 Uhr bis 3.00 Uhr – Die lange Stunksitzung 2010