Egész álló nap

„Egész álló nap“ ist ungarisch und heißt auf deutsch „den ganzen Tag“.
Den ganzen Tag laufen, den ganzen Tag genießen, den ganzen Tag frieren, den ganzen Tag mit Freunden zusammen sein, den ganzen Tag etwas für die Völkerverständigung tun …

Am Freitag um 3.30 Uhr geht es beim „24 Stunden Burgenland Extrem“ mit einem „come together“ im Gemeindeamt im österreichischen Oggau los, mit einem Frühstück, das so umfänglich sein soll, dass sich die Tische unter dem großen Angebot biegen. Und das ist so umfänglich, dass wir Läufer, Walker, Geher und Wanderer uns sogar noch ein „Jausensackerl“ einpacken können.
„Jausensackerl“ – was für ein Ausdruck! Typisch österreichisch. Interessant und einprägsam wie der „Fiaker“, der „Vogerlsalat“, der „Kukurutz“ oder die „Eierschwammerl“.teaser-bg1

Oder auch wie der Ausdruck „Trauminet“, den man hierzulande mit Angsthase, Bangbüx oder Duckmäuser übersetzen würde. Für „Trauminets“ aber ist dieses Event nun wirklich nicht geschaffen, nicht wegen der Länge, 120 Kilometer sind zwar ambitioniert, aber nicht unmöglich. Und auch nicht wegen der 460 Höhenmeter, die auf dieser Strecke zu bewältigen sind. Wohl aber wegen der kalten Temperaturen, des Schnees, der zumindest letztes Jahr das Laufen schwer gemacht hat.
Dabei ist die Vorgabe der Veranstalter gar nicht übermäßig heftig. 24 Stunden Zeit hast Du, einen ganzen Tag, um diese Strecke zu bewältigen und es geht – und das gefällt mir sehr – nicht um Zeiten und Platzierungen, sondern um Gemeinsamkeit und Völkerverständigung.

Und weil es nicht primär um Zeiten und Platzierungen geht, gibt es auf dieser Strecke neben den Läufern auch Walker, Geher und auch Wanderer. Jeder, der ankommt, wird ein Sieger sein, jeder, der ankommt, wird ein Botschafter sein für die deutsch-österreichisch-ungarische Freundschaft.

Richtige Botschafter dieses ungemein sympathischen Laufs gibt es natürlich auch. Diese Botschafter unterstützen die Organisatoren, sind allesamt Freunde des Gehens und Laufens, die bei der Werbemittelverteilung helfen, die neue Medienkontakte herstellen sowie pflegen, die bei der Vernetzung in allen möglichen Foren mitwirken, und noch vieles mehr.
In unserer kleinen Ultraläuferwelt ist Susi Faber die Botschafterin für Deutschland. Mindestens genauso viel Werbung für diese Veranstaltung gemacht hat und Grund für meine Teilnahme ist aber der unermüdliche Joe Voglsam, der mit seinem Power Booster „fitRABBIT“ diese Aktion auch sonst nach Kräften unterstützt.

teaser-bg5Und dann, vollgestopft mit allen möglichen Schmankerln, mit einem „Jausensackerl“ im Rucksack, geht es eine Stunde später um 4.30 Uhr auf die 120 Kilometer lange und fast durchweg flache Strecke, auf den „Weg Deines Lebens“, wie es die Veranstalter nennen, immer rundherum um den Neusiedler See, immer entgegen des Uhrzeigersinns, aber stets im Sinne der Unterstützung der Anwohner der Region.

Dabei bewegst Du Dich 80 Kilometer auf österreichischem Staatsgebiet, 40 Kilometer läufst Du in schönen Ungarn.
Die Orte, die besucht und durchquert werden, haben so schöne Namen:
Oggau, Rust, Mörbisch, Fertörakos, Balf, Fertöboz, Hidegséhomok, Hegykö, Fertöujlak, Apetlon, Illmitz, Podersdorf, Weiden, Neusiedl, Jois, Winden, Breitenbrunn, Purbach, Donnerskirchen und wieder Oggau.
Und bei den ungarischen Ortsnamen fällt mir sofort mal wieder die wunderschöne Erzählung von Hugo Hartung ein. „Ich denke oft an Piroschka“, in der die Ungarn jeweils ihren eigenen Ort als den schönsten der ganzen Puszta bezeichneten. Besonders der Bahnhof von „Hódmezővásárhelykutasipuszta“ und all die anderen Orte, die mit „…-puszta“ enden, faszinieren mich in diesem romantisch-lustigen Buch.
„Andy, gib Sígnal!“ sagte Piroschka dabei immer an jenem Bahnhof, dessen Bahnhofsvorsteher ihr Vater war. Vielleicht kann ich am Freitag auch mal „Sígnal“ geben, wenn ich, wirklich erst das zweite Mal in meinem Leben, nach Ungarn komme? Auf jeden Fall freue ich mich, nach der Metropole Budapest nun auch mal kleine ungarische Orte auf dem Land sehen zu dürfen.

Dabei hat schon die Anreise an den Neusiedler See für mich ihre Tücken. Erst fliege ich am Donnerstag in aller Herrgottsfrühe von Köln/Bonn aus nach München, von dort aus geht es mit dem Auto ins österreichische Linz, von wo ich von Heinrich Entner an den Neusiedler See mitgenommen werde.
Zurück geht es dann über Linz direkt nach Hause, die ganze Strecke mit dem Auto. Je nachdem, wann wir in Oggau abfahren können, ist vielleicht der gesamte Samstag auch als Reisetag weg. Aber das macht nichts. Für solch einen Lauf, für die Völkerverständigung, für diese Freunde, für diese Freude, ist man doch gerne lange und weit unterwegs.

Ich hoffe nur, dass ich auf der langen Fahrt keinen „Patschen“ haben werde …teaser-bg7

Danke für dieses Jahr 2013


.
Mein Laufjahr 2013 war ähnlich wie der „Zug des Lebens“ in diesem YouTube-Video.

Ich saß in meinem Abteil und nahm wie jeder andere seinen Weg nimmt, meinen Weg. Dieser führte mich über das India Ultra Race in den indischen Kerala-Bergen, besucht vorwiegend von neuen französischen, belgischen und singapurianischen Freunden, unter anderem nach Andorra, ins österreichische Pitztal, zum schweizer Eiger und zu Günter Kromer ins schöne Baden.
Vor dem TransGranCanaria durfte ich drei Wochen lang auf dieser imposanten Insel Urlaub machen, dann ging mit Frank Nicklisch an und um den Müritz-See, es gab Nachtläufe in der Eifel, auf der berühmten Treppe in Radebeul, bei Gerhard Börner’s JUNUT und auch einige lange Nächte in England beim Thames Ring Race, dem bisher zeitlich und entfernungsmäßig längsten Lauf meines kleinen Sportler-Lebens.
In Nepal rückte ich menschlich eng mit Henk Sipers zusammen und in Chamonix lernte ich viele Bewohner des Deutschen Hauses entweder besser und näher oder sogar ganz neu kennen. Der Lauf war dabei für mich ein genauso freudig prägendes Erlebnis wie das Erleben dieser wunderbaren Menschen. Noch heute trage ich das rot-weiße UTMB-Bendelchen um mein Handgelenk, um mich ständig an diese vielleicht schönste Woche des Jahres 2013 zu erinnern.

Manch einer von Euch ist in diesem Jahr in mein Abteil eingestiegen, einige haben es aber auch verlassen. Manche haben nur kurz herein geschaut, manche sind gerne darin sitzen geblieben. Jeder, wie er es mag. Gerne hätte ich mein Abteil weiter aufgemacht für den Einen oder Anderen und auch manche hätte ich gerne daran gehindert, mein Abteil zu verlassen, aber im Leben müssen wir alle den Weg gehen, der uns vorbestimmt ist, der für uns gut ist und der uns weiter bringt.

Manch einen habe ich in meinem Abteil ungerecht behandelt, nicht ausreichend gewürdigt oder sogar seine Erwartungen nicht erfüllen können oder wollen. Ich bin jedoch dankbar, dass es einige von Euch gab, die eingetreten sind und noch immer in meinem Abteil verweilen und die mit ihrer Aufmerksamkeit und Freundlichkeit dieses Abteil wärmen und die damit dafür sorgen, dass ich hoffe, dass es für diese Fahrt niemals ein Ziel, ein Ende geben möge.

Neben den Erfolgen und Glücksgefühlen in diesem Jahr gab es natürlich auch die kleinen und großen Enttäuschungen. Jin Cao und Niels Grimpe-Luhmann haben eine davon aus der Nähe erlebt. Der Darmvirus (Giardia-Lamblia-Infektion), den ich mir aus Nepal mitgebracht habe, hat mir in Andorra und in der Schweiz den Lauf verleidet und mich zum Abbruch gezwungen, im Pitztal habe ich mich deswegen gleich entschlossen, „nur“ den kleineren Lauf zu wagen.

Jetzt schaue ich gespannt aus dem Abteilfenster, strecke meinen Kopf in die Kühle des Fahrtwinds und schaue gespannt und mit Freude nach vorne. Und ich sehe da zuerst den kleinen privaten KoBoLT, den ich mit Andreas Haverkamp gemeinsam rein privat ablaufen werde. Vom 11. Januar auf den 12. Januar sehe ich uns auf dem Rheinsteig zwischen Koblenz und Bonn, die gute Tradition fortsetzend, die wir auf Gran Canaria begonnen und mit dem kompletten Hermannsweg fortgesetzt haben.
Schon kurz danach sehe ich mich unter anderem mit Joe Voglsam um den Neusiedler See laufen, 120 hoffentlich schneereiche Kilometer meist auf österreichischen, teils aber auch auf ungarischem Staatsgebiet. Es wird eine hervorragende Möglichkeit sein, mich bei Joe für die Unterstützung und bei fitRabbit für die zusätzliche Power zu bedanken, die mich schon ein Jahr lang anschiebt und motiviert.

Ein wenig weiter vorne sehe ich dann den hohen und wahrscheinlich tief verschneiten Brocken, auf dem nicht nur die Hexen Walpurgisnacht feiern, sondern wir auch mit einer ganzen Heerschaar an hervorragenden Läufern ein gemeinsames Gipfelfest feiern werden, alles zum Wohl derer, die weniger Glück im Leben haben wie wir.
Und um diesem Gedanken der Nächstenhilfe gerecht zu werden, sehe ich mich im Juli, weit hinter den Läufen auf Gran Canaria, auf dem Hermanns- und dem RheinBurgenWeg, auf dem ich auch 2014 wieder den Einen oder Anderen von Euch begrüßen darf, im Altmühltal und an der Ruhr, hinter dem Trail Yonne im schönen Burgund und dem GUCR im sommerlichen England, eine große Runde um Köln und Koblenz laufen, um erneut Gelder zu sammeln für den Bonner Bunten Kreis, dessen Grenzen sich im neuen Jahr im Norden bis nach Köln und im Süden eben bis nach Koblenz ausdehnen werden. Jeder Euro, der dabei erlaufen werden wird, wird dann vor allem Frühchen und ihren Familien helfen, mit ihrem Schicksal besser umgehen zu können und ein glückliches und normales Leben leben zu können.

Und direkt danach sehe ich schon die hohen Berge Andorras, die Alpen zwischen Sölden und Meran und ganz weit hinten am Horizont sehe ich durch den Dampf der Lokomotive in der Ferne den majestätischen Mont Blanc. In 2014 will ich mir endlich die Finisher-Weste des PTL abholen und das gemeinsam mit Jörg Kornfeld und einer dritten Frau oder einem dritten Mann, die oder der aber bisher noch nicht gefunden sind. Aber es ist hier so romantisch wie bei einer Verlobung: versprochen sind wir schon!

Und auch in 2014 werden wahrscheinlich einige neue Freunde in mein Abteil einsteigen und auch dann werden einige wieder gehen.
Ich aber hoffe, dass Du, der Du Dich im Moment in meinem Abteil befindest, noch ein langes Weilchen bleibst und mich mit Deinen Hinweisen, Deiner Kritik und Deiner Aufmerksamkeit unterstützt.

Ich sage Dir DANKE FÜR DIESES JAHR 2013 und ich wünsche Dir und mir eine GUTE REISE … !

Schneller im Ziel oder einfach nur später müde?

rotebete
Ein halbes Jahr lang trinke ich jetzt jeden Tag ein Beutelchen fitRABBIT, dem Rote Bete – Getränk, das mehr Sauerstoff ins Blut bringen soll – Zeit für einen kleinen Rückblick. Was hat sich geändert? Immerhin verspricht fitRabbit ja eine geradezu wundersam positive Wirkung, vollkommen nebenwirkungsfrei und auch, Lance Armstrong und andere aufgepasst, völlig legal.

.
Gibt es tatsächlich ein Doping aus der Natur?

Eines der Naturprodukte, denen eine leistungssteigernde Wirkung nachgesagt wird, ist die Rote Bete. Und da wollen manche Wissenschaftler bei Ausdauersportlern eine Leistungsverbesserung von durchschnittlich 16% gemessen haben, nachdem die Testpersonen regelmäßig einen halben Liter Rote Bete Saft getrunken hatten. Kann das stimmen oder stimmt hier vielleicht, dass man uns Deutschen alles verkaufen kann, wenn es nur ein Wissenschaftler tut?

Die Leistungsverbesserung durch die Rote Bete kommt vom Nitrat (NO3), das in Roter Bete in größerer Menge enthalten ist. Der Körper kann aus Nitrat in mehreren Schritten Stickstoffmonoxid (NO) gewinnen, welches eine gefäßerweiternde Wirkung hat. NO kann vom Körper aber auch aus der Aminosäure Arginin gewonnen werden, weswegen diese auch als „natürliches Viagra“ bezeichnet wird.
Dabei ist die gefäßerweiternde Wirkung von NO unter Wissenschaftlern weitgehend unstrittig, andere Schlussfolgerungen, die diese Wissenschaftler aus ihren Studien gezogen haben, sind es hingegen nicht.

Einige Wissenschaftler bezweifeln, dass durch die Einnahme von Roter Bete der Wirkungsgrad einer Bewegung verbessert werden könne oder dass der Sauerstoffverbrauch beim Sportler sinken würde.
Es ist halt wie bei allen Studien: Ergebnisse daraus stehen und fallen mit der Fragestellung am Anfang und es ist teilweise einfach, Verfahrens- oder Messfehler falsch zu deuten.
Dennoch überwiegt in der Wissenschaft eine Erklärung, warum die Rote Bete positiv wirken kann: NO hat, wie auch andere Studien gezeigt haben, einen Einfluss auf die Thermoregulation des Körpers und könnte einem Leistungsverlust bei ansteigender Körpertemperatur entgegen wirken. Länger, höher, weiter also und einfach später müde?

Mein Erfahrungsbericht

Als die Österreicher um Joe Voglsam herum die mögliche Wirkungsweise der roten Knolle erkannt und daraus eine praktikable Nahrungsergänzung produziert hatten, nahm ich Kontakt zu Joe auf. Ich war schon immer ein Rote Bete – Fan und oft, wenn ich alleine bin, besteht mein Mittagsmahl schlicht aus einem Glas eingelegter Roter Bete ohne irgend etwas dabei, direkt mit der Gabel aus dem Glas, herrlich und lecker. Ich habe über diese „Marotte“ schon im Oktober 2009 hier im BLOG auch schon mal einen Bericht geschrieben, also schon lange vor der Markteinführung von fitRabbit.
Bei Joe Voglsam’s Produkt fitRabbit handelt es sich sogar um ein Rote Bete Saftkonzetrat, das mit Zitronensaft und Guarana aufgepeppt wurde, Eine Art „gesundes Red Bull“?

Die Wirkstoffdichte von nur 80ml fitRabbit entspricht dabei in der Wirkstoffdichte sogar einem halben Liter von gewöhnlichem Rote Bete Saft aus dem Naturkostladen und die praktischen Einzelverpackungen mit Schraubverschluss machen Dir den Transport auf Reisen und auch die tägliche Einnahme einfach.
Ich habe die Packungen auch gelegentlich in einem der beiden Lauftreffs, die mich meist zu selten sehen, verteilt und ich habe dort sehr unterschiedliche Reaktionen erlebt. Der erste und wichtigste Punkt ist, ob der Tester den Geschmack von Rote Bete mag oder eher nicht.
Ich mag ihn, ich liebe ihn geradezu.

Aber einmal den Geschmack außenvorgelassen, spricht also grundsätzlich nichts gegen fitRabbit. Es ist ein natürliches Produkt, das nach biologischen Grundsätzen angebaut und verarbeitet wird. Es ist somit auch vollständig frei von verbotenen Dopingsubstanzen.
Über den Geschmack von konzentrierter Rote Bete kann man sicherlich streiten, gekühlt ist das Produkt aber auch für diejenigen gut trinkbar, bei denen der Geschmack von Roter Bete nicht weit ober auf der nach oben offen Geschmacksskala steht.
Ich jedoch trinke es stets zimmerwarm, eben weil ich den Geschmack mag. Die Empfehlung des Herstellers lautet übrigens, eine Packung fitRabbit etwa ein bis zwei Stunden vor dem Training oder dem Wettkampf einzunehmen. Aufgrund der vermeintlich regenerationsverbessernden Wirkung wird zudem eine tägliche Einnahme empfohlen.

Das tat ich dann auch an den letzten 180 Tagen. Natürlich verfüge ich nicht über eine einigermaßen wissenschaftliche Kontrollmöglichkeit, ich muss mich wie so viele andere hier einfach auf mein Gefühl verlassen.

Und tatsächlich fühlten sich die Laufeinheiten nach der Einnahme von fitRabbit deutlich entspannter an. Und trotz darmvirusbedingter DNFs glaube ich, dass fitRabbit auch einen Teil dazu getan hat, dass ich den „Sächsischen Mt. Everest Treppenmarathon“ und auch das „250 Miles Thames Ring Race“ dieses Jahr nach jeweils einem Fehlversuch in der Vergangenheit endlich finishen konnte. Dabei interessiert es mich nicht allzu sehr, ob die Wirkung dabei hauptsächlich aus dem Kopf, dem Glauben, stammt oder wirklich aus dem Körper. Selbst ein Placebo, das wirkt, ist mir lieb, wenn es mir hilft, Ziele zu erreichen.
Auf jeden Fall ging ich stets mit einem guten Gefühl an den Start, seit ich die zusätzliche Wirkung des NO kenne.

Mein Fazit: Die Einnahme von fitRabbit hat sich bei mir bewährt und ich glaube auch an einen positiven Einfluss auf mein Leistungsverbesserungen im Zeitraum der letzten 180 Tage. Die Verträglichkeit des Produktes ist gut und mir schmeckt es sogar außerordentlich gut.
Gewöhnungsbedürftig für mich ist allerdings, dass sich der Urin nach der Einnahme deutlich rot färbt. Bisher hatte ich stets ein großes Augenmerk auf die Farbe meines Urins gelegt und daraus Hinweise auf meine Ernährung gezogen, das geht nun leider nicht mehr.
Aufgrund der positiven Trainingserfahrung werde ich aber ganz sicher fitRabbit und andere Rote Bete Varianten auch weiterhin einsetzen und deshalb färbe ich nach meinem Urin auch mein Shirt tiefrot …
FitRABBIT (8)_B