Mallorca, das 17. deutsche Bundesland …
… überall sind sie dort zu finden, die Germanen. Wenn Du durch die Städte wanderst oder wenn Du Dir die Strände ansiehst, Du wirst immer Touristen finden. Und die meisten von denen sprechen deutsch.
Es sind dort so viele, dass sich manche Restaurants, Kneipen, Shops oder Bäckereien erst gar nicht mehr die Mühe machen, einen spanisch klingenden Namen für das Etablissement zu finden, also heißen Kneipen oft „Bei Tina und Jupp“ oder „Deutsches Eck“. Und auch die, die sich der Anglizismen bedienen, sind meist deutsch, wie beispielsweise der „King Currywurst“.
Das alles finde ich schon ein wenig schade, es ist aber sicher auch der Nähe zu Deutschland geschuldet.
„Nach Mallorca kommen vor allem ärmere Urlauber oder sehr wohlhabende, sehr reiche,“ sagte mir ein einheimischer Gastronom vorletzte Woche in Port de Alcudia, bei dem ich eine Portion „Creative Wok“ genoss. Ärmere Urlauber, sehr reiche Besucher – und Trailrunner!
Die hatte er doch glatt vergessen. Und gerade von denen gab es dieses Jahr, bei der immerhin schon siebten Ausgabe dieses Bewerbs, ganz besonders viele. Auch viel mehr deutsche LäuferInnen wie früher. Weit über 2.000 Starter waren es heuer, wenn man den ganz neuen Bewerb, die Marathon-Distanz ab Sóller, dazu nimmt.
Es gibt ja mehrere Laufbewerbe auf Mallorca, … Weiterlesen