Der Rambo unter den Läufern

OggauOggau am Neusiedler See ist ein ganz besonders Örtchen.
Der kleine lokale Supermarkt hat am Donnerstagnachmittag geschlossen und überhaupt sieht alles so aus wie man sich das platte Land vorstellt. Es ist ruhig und heimelig.
Da bellt ein Hund, hier quakt eine Ente. Und über der Eisschicht auf dem gefrorenen Boden liegt eine Handbreit Schnee.

Und auch das ist ganz besonders an diesem Örtchen: da gab es ein Event, den „24 Stunden Burgenland Extrem“, 120 Kilometer rund um den Neusiedler See.
Zum dritten Mal ausgetragen am letzten Tag des Jänner und nach 50 Startern bei der Premiere in 2012, nach 250 Startern bei der Wiederholung im Vorjahr haben sich jetzt 600 Starter eingefunden, um zu rennen, zu gehen oder zu walken. Und wenn die Veranstalter kein Teilnehmerlimit gesetzt hätten, dann wären es wohl noch deutlich mehr geworden.

Meinen kleinen Bericht über dieses wunderbare Event zeige ich ausnahmsweise nicht an dieser Stelle, sondern auf www.laufspass.com.

In Zukunft werde ich immer zwei Berichte über die Läufe schreiben, an denen ich teilnehmen darf. Einen etwas globaleren dort auf Laufspass.com und eine kleine persönliche Geschichte hier an dieser Stelle.

Wenn es hier und heute keine meiner kleinen Geschichten gibt, dann gibt es wenigstens eine für mich sehr wichtige Neuigkeit: ich habe mich mit Thomas Schmidtkonz darauf geeinigt, ab sofort regelmäßig auch auf seiner Plattform zu schreiben. Für diese Möglichkeit sage ich „herzlichen Dank“!.

Ich verspreche mir von der Partnerschaft mit diesem Laufportal, dass ich eine breitere Zielgruppe erreichen kann. Ich denke ja, dass es auch für Andere nett sein könnte, etwas andere Laufberichte zu lesen, Berichte, die sich nicht im Wesentlichen um die „hard facts“ eines Laufs drehen, sondern in denen die Menschen um mich herum die „erste Geige“ spielen.

Also: den Bericht über den „24 Stunden Burgenland Extrem“ durch Österreich und Ungarn findest Du hier: www.laufspass.com.

Danke fürs Anklicken …Rambo

Egész álló nap

„Egész álló nap“ ist ungarisch und heißt auf deutsch „den ganzen Tag“.
Den ganzen Tag laufen, den ganzen Tag genießen, den ganzen Tag frieren, den ganzen Tag mit Freunden zusammen sein, den ganzen Tag etwas für die Völkerverständigung tun …

Am Freitag um 3.30 Uhr geht es beim „24 Stunden Burgenland Extrem“ mit einem „come together“ im Gemeindeamt im österreichischen Oggau los, mit einem Frühstück, das so umfänglich sein soll, dass sich die Tische unter dem großen Angebot biegen. Und das ist so umfänglich, dass wir Läufer, Walker, Geher und Wanderer uns sogar noch ein „Jausensackerl“ einpacken können.
„Jausensackerl“ – was für ein Ausdruck! Typisch österreichisch. Interessant und einprägsam wie der „Fiaker“, der „Vogerlsalat“, der „Kukurutz“ oder die „Eierschwammerl“.teaser-bg1

Oder auch wie der Ausdruck „Trauminet“, den man hierzulande mit Angsthase, Bangbüx oder Duckmäuser übersetzen würde. Für „Trauminets“ aber ist dieses Event nun wirklich nicht geschaffen, nicht wegen der Länge, 120 Kilometer sind zwar ambitioniert, aber nicht unmöglich. Und auch nicht wegen der 460 Höhenmeter, die auf dieser Strecke zu bewältigen sind. Wohl aber wegen der kalten Temperaturen, des Schnees, der zumindest letztes Jahr das Laufen schwer gemacht hat.
Dabei ist die Vorgabe der Veranstalter gar nicht übermäßig heftig. 24 Stunden Zeit hast Du, einen ganzen Tag, um diese Strecke zu bewältigen und es geht – und das gefällt mir sehr – nicht um Zeiten und Platzierungen, sondern um Gemeinsamkeit und Völkerverständigung.

Und weil es nicht primär um Zeiten und Platzierungen geht, gibt es auf dieser Strecke neben den Läufern auch Walker, Geher und auch Wanderer. Jeder, der ankommt, wird ein Sieger sein, jeder, der ankommt, wird ein Botschafter sein für die deutsch-österreichisch-ungarische Freundschaft.

Richtige Botschafter dieses ungemein sympathischen Laufs gibt es natürlich auch. Diese Botschafter unterstützen die Organisatoren, sind allesamt Freunde des Gehens und Laufens, die bei der Werbemittelverteilung helfen, die neue Medienkontakte herstellen sowie pflegen, die bei der Vernetzung in allen möglichen Foren mitwirken, und noch vieles mehr.
In unserer kleinen Ultraläuferwelt ist Susi Faber die Botschafterin für Deutschland. Mindestens genauso viel Werbung für diese Veranstaltung gemacht hat und Grund für meine Teilnahme ist aber der unermüdliche Joe Voglsam, der mit seinem Power Booster „fitRABBIT“ diese Aktion auch sonst nach Kräften unterstützt.

teaser-bg5Und dann, vollgestopft mit allen möglichen Schmankerln, mit einem „Jausensackerl“ im Rucksack, geht es eine Stunde später um 4.30 Uhr auf die 120 Kilometer lange und fast durchweg flache Strecke, auf den „Weg Deines Lebens“, wie es die Veranstalter nennen, immer rundherum um den Neusiedler See, immer entgegen des Uhrzeigersinns, aber stets im Sinne der Unterstützung der Anwohner der Region.

Dabei bewegst Du Dich 80 Kilometer auf österreichischem Staatsgebiet, 40 Kilometer läufst Du in schönen Ungarn.
Die Orte, die besucht und durchquert werden, haben so schöne Namen:
Oggau, Rust, Mörbisch, Fertörakos, Balf, Fertöboz, Hidegséhomok, Hegykö, Fertöujlak, Apetlon, Illmitz, Podersdorf, Weiden, Neusiedl, Jois, Winden, Breitenbrunn, Purbach, Donnerskirchen und wieder Oggau.
Und bei den ungarischen Ortsnamen fällt mir sofort mal wieder die wunderschöne Erzählung von Hugo Hartung ein. „Ich denke oft an Piroschka“, in der die Ungarn jeweils ihren eigenen Ort als den schönsten der ganzen Puszta bezeichneten. Besonders der Bahnhof von „Hódmezővásárhelykutasipuszta“ und all die anderen Orte, die mit „…-puszta“ enden, faszinieren mich in diesem romantisch-lustigen Buch.
„Andy, gib Sígnal!“ sagte Piroschka dabei immer an jenem Bahnhof, dessen Bahnhofsvorsteher ihr Vater war. Vielleicht kann ich am Freitag auch mal „Sígnal“ geben, wenn ich, wirklich erst das zweite Mal in meinem Leben, nach Ungarn komme? Auf jeden Fall freue ich mich, nach der Metropole Budapest nun auch mal kleine ungarische Orte auf dem Land sehen zu dürfen.

Dabei hat schon die Anreise an den Neusiedler See für mich ihre Tücken. Erst fliege ich am Donnerstag in aller Herrgottsfrühe von Köln/Bonn aus nach München, von dort aus geht es mit dem Auto ins österreichische Linz, von wo ich von Heinrich Entner an den Neusiedler See mitgenommen werde.
Zurück geht es dann über Linz direkt nach Hause, die ganze Strecke mit dem Auto. Je nachdem, wann wir in Oggau abfahren können, ist vielleicht der gesamte Samstag auch als Reisetag weg. Aber das macht nichts. Für solch einen Lauf, für die Völkerverständigung, für diese Freunde, für diese Freude, ist man doch gerne lange und weit unterwegs.

Ich hoffe nur, dass ich auf der langen Fahrt keinen „Patschen“ haben werde …teaser-bg7